Diese Website speichert einige Daten. Informationen und Ihre Rechte dazu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung. Datenschutzerklärung
den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen

Einstellungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Schritt 1 von 6: Wo möchten Sie hin?

Links zur Hilfe, Impressum, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit

Titel

  1. Auswahl der Behörde

    Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.

  2. Auswahl des Anliegens

    Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.

  3. Terminauswahl

    Anschließend wird ein Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
    Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.

  4. Persönliche Daten

    Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen Anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.

  5. Terminübersicht

    Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.

  6. Bestätigungsmail

    Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.

  7. Rückmeldung Sachbearbeiter

    Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.

Impressum Herausgeber Wallfahrtsstadt Kevelaer Der Bürgermeister Peter-Plümpe-Platz 12 47623 Kevelaer Telefon: (0 28 32) 1 22-0 Telefax: (0 28 32) 1 22-7 20 E-Mail: info@kevelaer.de Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 119944752 Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Dr. Dominik Pichler. Verantwortlich gemäß Telemediengesetz Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Peter-Plümpe-Platz 12, 47623 Kevelaer Gerichtsstand Die Anmeldung an der Website der Wallfahrtsstadt Kevelaer sowie sämtliches mit der Wallfahrtsstadt Kevelaer zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Geldern. Hinweise zur Nutzung des Angebots Die Wallfahrtsstadt Kevelaer erstellt die Informationen für den Internetauftritt mit großer Sorgfalt und ist darum bemüht, Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicherzustellen. Die Inhalte des Internetangebotes sind vornehmlich zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer haftet nicht für etwaige Schäden materieller oder ideeller Art, die durch Nutzung des Dienstes verursacht werden, soweit sie nicht nachweislich durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verschuldet sind. Soweit im Internetauftritt Satzungen, Gesetze oder Informationsunterlagen veröffentlich werden, sind diese sorgfältig zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Aktualität beziehungsweise Vollständigkeit. Vom Internetauftritt der Wallfahrtsstadt Kevelaer wird in einigen Fällen auf andere Angebote im Internet verwiesen. Die Inhalte der verlinkten Internetseiten sind unter anderem von Institutionen und/oder Unternehmen gestaltet, auf welche die Wallfahrtsstadt Kevelaer keinen Einfluss hat. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer macht sich die dort aufgeführten Inhalte nicht zu Eigen. Wir setzen unsere Links auf fremde Internetangebote stets mit der erforderlichen Sorgfalt, sollten Sie aber auf Internetangeboten, auf die verwiesen wird, bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte feststellen, ist die Wallfahrtsstadt Kevelaer für einen entsprechenden Hinweis dankbar. Zusätzlich weisen wir daraufhin, dass Teile der Internetseiten oder der gesamte Internetauftritt ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt oder gelöscht werden können. Auch die vorübergehende oder endgültige Beendigung der Veröffentlichung ist ohne Ankündigung möglich. Urheberrecht, Copyright und Recht am eigenen Bild Alle Seiten dieses Angebotes unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht. Bezogen auf Inhalte gilt dies nicht für Inhalte, die den Regelungen des § 5 Abs. 1 und Abs. 2 Urhebergesetz (UrhG) unterliegen. Auf § 5 Abs. 3 UrhG wird an dieser Stelle hingewiesen. Wir empfehlen bei Interesse an der Nutzung von Inhalten der Seiten die Kontaktaufnahme mit der Internetredaktion unter internetredaktion@kevelaer.de. Bilder, Grafiken, Videos, Ton-, Text- oder ähnliche Informationsangebote auf den Seiten oder innerhalb von Dateien bzw. innerhalb anderer Produkte können ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Alle innerhalb der Internetseite genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten des jeweilig eingetragenen Eigentümers. Allein aufgrund der bloßen Nennung auf der Internetseite ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Marken- oder Warenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Eine Verwendung oder Vervielfältigung solcher Inhalte oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur nach vorheriger Genehmigung der entsprechenden Dritten gestattet. Das betrifft auch die Verwendung im Internet. Es empfiehlt sich, bei Interesse an der Nutzung von Inhalten der Seiten in jedem Einzelfall den Kontakt mit der Internetredaktion der Wallfahrtsstadt Kevelaer aufzunehmen: internetredaktion@kevelaer.de. Nach § 22 Abs. 1 des Kunsturhebergesetzes (KUG) "dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung der abgebildeten Person verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden". Die auf den städtischen Internetseiten abgebildeten Personen haben ihr Einverständnis gegeben. Sofern trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle ein Bild veröffentlicht wurde, das gegen diesen Grundsatz verstößt oder wenn Sie die Entfernung des veröffentlichten Fotos wünschen (Widerruf der Einwilligung), können Sie dies schriftlich mitteilen. Es genügt, wenn Sie uns eine E-Mail oder ein Fax schicken. Bitte beschreiben Sie das Bild genau und geben an, auf welcher Seite es sich befindet. Wenn Sie widerrufen, wird die Wallfahrtsstadt Kevelaer das Bild oder die Bilder unverzüglich löschen und zukünftig nicht mehr verwenden. E-Mail-Sicherheit Unverschlüsselte E-Mails können auf ihrem Weg durch das Internet von Dritten abgefangen und gelesen oder verändert werden. Dies gilt auch für E-Mail-Anhänge. Vertrauliche Daten sollten daher verschlüsselt versendet werden. Informationen zu einer sicheren Datenübermittlung finden Sie in den Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation mit der Wallfahrtsstadt Kevelaer.

Allgemeines

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bietet eine Online-Terminreservierung für Besucher. Der Besucher – nachstehend Nutzer genannt - kann über einen Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage an die zuständige Behörde stellen. Die Behörde verpflichtet sich dabei, im Rahmen der Termin-Reservierung durch den Nutzer die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einzuhalten.

Bei Nutzung der Online-Terminvergabe werden personenbezogene Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Angebots erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Daten, durch die die Identität einer Person erkennbar wird. Dies kann u.a. über Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse erfolgen.

Für die im Folgenden dargestellte Datenverarbeitung verantwortlich ist:

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Wallfahrtsstadt Kevelaer Der Bürgermeister Peter-Plümpe-Platz 12 47623 Kevelaer

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Nina Neunheuser Peter-Plümpe-Platz 12 47623 Kevelaer Telefon: 02832/122204 E-Mail: datenschutzbeauftragte@kevelaer.de

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO), insbesondere auf Basis der Art. 5 (1), 6 (1) und 25 (2) DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt ausschließlich zum Zweck der Terminbuchung und –abwicklung folgende personenbezogenen Daten von den Nutzern:

  • Name
  • Vorname
  • Kontaktdaten (ggf. gültige E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Anliegen des Termins
  • bei Bedarf Adresse
  • bei Bedarf Geburtsdatum

Speicherdauer / Datenlöschung

Gemäß "Coronaschutzverordnung" beträgt die Speicherdauer der personenbezogenen Daten bis auf Weiteres vier Wochen. Rechtsgrundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 e

Datensicherheit

s. nachfolgend Punkt „Internetauftritt“

Datenübermittlung an Empfänger

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und –abwicklung an die jeweils zuständige Dienststelle der FHB weitergeleitet.

Datenschutzrechte

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf unter Tel. 0211/38424-0, Fax. 0211/38424-10 oder E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Nutzung der Onlineterminvergabe durch Nutzer

Die Nutzung der Onlineterminvergabe erfolgt durch die Nutzer auf freiwilliger Basis durch Erteilen seiner Zustimmung. Hierzu wird ein deutlich gekennzeichnetes Zustimmungsfeld angeklickt.

Die Hinweise zur Einwilligungserklärung sind von dem Nutzer vor Erteilung seiner Zustimmung deutlich dargestellt.

s. Einwilligungserklärung Datenschutz (ggf. Link setzen zur Einwilligungserklärung)

Widerrufsrecht:

Der Nutzer kann die zur Verarbeitung erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich hierzu an den Verantwortlichen wenden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Hinweis zu weiteren Möglichkeiten einer Terminvergabe:

Sollten Sie eine Terminvergabe wünschen, jedoch nicht das Online-Portal nutzen wollen, so stehen Ihnen folgende Alternativen zur Verfügung:

  • telefonisch oder
  • schriftlich (direkt bei der zuständigen Dienststelle)

Datenschutzhinweise zum Internetauftritt

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Internet-Seiten besuchen, speichert der Webserver standardmäßig

  • den Domänennamen (DNS-Namen) beziehungsweise die IP-Adresse Ihres Rechners
  • den Browser
  • das Protokoll und das Betriebssystem, das Sie verwenden
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • die Webseite, die Sie bei uns besuchen
  • den Fehlercode der Anfrage
  • die übertragene Datenmenge
  • Datum und die Uhrzeit des Besuches

Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.

Die erhobenen Daten werden von uns genutzt, um den Internetauftritt möglichst benutzerfreundlich für Sie gestalten zu können. Selbstverständlich werden die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite nicht an Dritte weitergegeben.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen.

Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Auftragsverarbeitung

Im Rahmen des Betriebs dieser Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse können uns weitere Dienstleister unterstützen. Diese Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung vertraglich verpflichtet.

Gilt die Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer Anbieter?

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über Links erreicht werden können. Die Links werden bei Aufnahme nur kursorisch angesehen und bewertet. Eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht
Diese Software enthält kopierte und modifizierte Inhalte von Editable Combobox With Both List and Inline Autocomplete Example.

Copyright C 2024 World Wide Web Consortium. https://www.w3.org/copyright/software-license-2023/

Automatisch zur Startseite in einer Minute

Schließen Sie dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden. Dann bekommen Sie mehr Zeit.

  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Lizenzen

Öffnet im Dialogfenster.


Ihre Sitzung läuft aus in 0 Minuten

den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen