Funktionseinheit: | Bürgerbüro Stadt Dinslaken |
---|---|
Anliegen: | |
Standort: | |
Termin: | |
Persönliche Daten: |
Herzlich willkommen bei der Online Terminvereinbarung des Bürgerbüros.Bitte beachten Sie, dass das Bürgerbüro Stadtmitte Dienstags von 9.00 - 18.00 Uhr und Donnerstags von 9.00 - 16.00 Uhr ohne Terminvereinbarung geöffnet ist.An den Termintagen werden zwischen 8.00 - 9.00 Uhr kurzfristige Termine für den selben Tag freigeschaltet.Mit freundlichen GrüßenIhr Bürgerbüro-Team
Bitte wählen Sie den Grund für Ihren Termin, Sie können maximal 5 Anliegen auswählen:
Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.
Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.
Anschließend wird eine Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.
Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.
Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.
Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.
Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die
Stadt Dinslaken bietet eine Online-Terminreservierung für Besucher.
Der/Die Besucher/in - nachstehend Nutzer genannt - kann über einen
Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage an die
zuständige Behörde stellen. Die Behörde verpflichtet sich dabei, im Rahmen der
Termin-Reservierung durch den Nutzer die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen
der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einzuhalten.
Bei
Nutzung der Online-Terminvergabe werden personenbezogene Daten der Nutzer
erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Angebots erforderlich
ist. Personenbezogene Daten sind Daten, durch die die Identität einer Person
erkennbar wird. Dies kann u.a. über Namen, Anschrift, Telefonnummer und
E-Mailadresse erfolgen.
Für die im Folgenden dargestellte Datenverarbeitung
verantwortlich ist:
Verantwortliche Person im Sinne der DSGVO
Verantwortliche Person im Sinne der DSGVO ist die Stadt Dinslaken,
vertreten durch die Bürgermeisterin.
Stadt
Dinslaken
Die Bürgermeisterin
Platz d`Agen 1
46535 Dinslaken
E-Mail: info@dinslaken.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte der Stadt Dinslaken
Platz d`Agen 1
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/ 66-250
E-Mail: datenschutz@dinslaken.de
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der
EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO), insbesondere auf Basis der
Art. 5 (1), 6 (1) und 25 (2) DSGVO.
Zwecke der Datenverarbeitung
Der
für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt ausschließlich zum Zweck der
Terminbuchung und –abwicklung folgende
personenbezogenen Daten von den Nutzern:
Speicherdauer / Datenlöschung
Personenbezogene Daten werden 90 Tage nach Ablauf des
vereinbarten Termins gelöscht.
Datensicherheit
Siehe
Punkt „Datenschutzhinweise zum Internetauftritt“
Datenübermittlung an Empfänger
Die
erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und –abwicklung an den jeweils zuständigen Fachdienst der Stadt Dinslaken
weitergeleitet.
Datenschutzrechte
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie
haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein
Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15
DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17
DSGVO):
Sie
haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen,
dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden,
sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.
B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie
haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der
in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen
Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In
bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben
Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die
Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden
Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben
(Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht
zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen
Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie
haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten
gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann
insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes
geltend gemacht werden.
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2 - 4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Nutzung der Onlineterminvergabe durch Nutzer
Die
Nutzung der Onlineterminvergabe erfolgt durch die Nutzer auf freiwilliger Basis
durch Erteilen der Zustimmung. Hierzu wird ein deutlich gekennzeichnetes
Zustimmungsfeld angeklickt.
Die
Hinweise zur Einwilligungserklärung sind von dem Nutzer vor Erteilung seiner
Zustimmung deutlich dargestellt.
Widerrufsrecht:
Der
Nutzer kann die zur Verarbeitung erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen und sich hierzu an den Verantwortlichen wenden.
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt.
Hinweis zu weiteren Möglichkeiten einer Terminvergabe:
Sollten
Sie eine Terminvergabe wünschen, jedoch nicht das Online-Portal nutzen wollen,
so stehen Ihnen folgende Alternativen zur Verfügung:
Datenschutzhinweise zum Internetauftritt
Nutzungsdaten
Wenn
Sie unsere Internet-Seiten besuchen, speichert der Webserver standardmäßig
Ihre
IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als
Nutzer für uns anonym bleiben.
Die
erhobenen Daten werden von uns genutzt, um den Internetauftritt möglichst
benutzerfreundlich für Sie gestalten zu können. Selbstverständlich werden die
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite nicht an Dritte
weitergegeben.
Datensicherheit
Um
Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen
wir technische und organisatorische Maßnahmen.
Wir
setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben
werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet
mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in
der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die
Adresszeile mit https:// beginnt.
Auftragsverarbeitung
Im
Rahmen des Betriebs dieser Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse
können uns weitere Dienstleister unterstützen. Diese Dienstleister sind uns
gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend Artikel 28
Datenschutzgrundverordnung vertraglich verpflichtet.
Gilt die Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer
Anbieter?
Unser
Online-Angebot enthält ggfs. Links zu anderen Websites. Wir übernehmen keine
Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über Links erreicht werden
können. Die Links werden bei Aufnahme nur kursorisch angesehen und bewertet.
Eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf-
oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.