Funktionseinheit: | Bürgerservice Willich |
---|---|
Anliegen: | |
Standort: | |
Termin: | |
Persönliche Daten: |
Der Standort für Ihre Anliegen:
Stadtteilbüro Willich
Kaiserplatz 1
47877 Willich
Bitte wählen Sie den Grund für Ihren Termin, Sie können maximal 1 Anliegen auswählen:
Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.
Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.
Anschließend wird eine Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.
Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.
Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.
Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.
Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.
Stadt Willich
Der Bürgermeister
Hauptstr. 6
47877 Willich
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß Paragraph 27 Umsatzsteuergesetz: DE 119112060
Die Stadt Willich ist gemäß Paragraph 2 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Insoweit ist die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nur für die Betriebe sowie bei innergemeinschaftlichen Erwerben der Stadt Willich (Paragraph 1a Umsatzsteuergesetz) gültig und anwendbar.
Kreis Viersen
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Telefon: 02162 39-0
Telefax: 02162 39-1803
E-Mail:post@kreis-viersen.de
Internet: www.kreis-viersen.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter www.ec.europa.eu/consumers/odr bereit. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält sich die Stadt Willich vor. Für etwaige Satzfehler sowie für die Richtigkeit der Eintragungen übernimmt die Stadt Willich keine Gewähr.
Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten. Eine Gewähr für den Ausschluss von Manipulation, von versehentlichem Verfälschen und Gewähr für die Verwendung nur aktueller Daten (zum Beispiel alte Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg Anbieter-zu-Nutzer kann es zur Zeit daher nicht geben. Auf diese systembedingte Einschränkung weisen wir daher wie folgt hin: Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internet. Für die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Die Stadt Willich als Inhaltsanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist nach § 7 Absatz 1 TMG für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (Links) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die Stadt Willich insofern fremde Inhalte zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: Bei Links handelt es sich stets um lebende (dynamische) Verweisungen. Die Stadt Willich hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
Die Stadt Willich ist bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf ihrer Website enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Die Stadt Willich behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Sämtliche Informationen oder Daten, ihre Nutzung und die Anmeldung zur Website sowie sämtliches mit der Stadt Willich Website zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Krefeld.
Sollte eine der vorgenannten Klauseln ungültig sein, wird die Gültigkeit der verbleibenden Klauseln hierdurch nicht berührt.
Die Stadt Willich bietet eine Online-Terminreservierung für Besucher. Der Besucher – nachstehend Nutzer genannt - kann über einen Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage an die zuständige Behörde stellen. Die Behörde verpflichtet sich dabei, im Rahmen der Termin-Reservierung durch den Nutzer die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einzuhalten.
Bei Nutzung der Online-Terminvergabe werden personenbezogene Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Angebots erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Daten, durch die die Identität einer Person erkennbar wird. Dies kann u.a. über Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse erfolgen.
Für die im Folgenden dargestellte Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Stadt Willich
Der Bürgermeister
Hauptstraße 6
47877 Willich
Telefon: 02156 949-0
Telefax: 02156 949-100
E-Mail: info@stadt-willich.de
Stadt Willich
Datenschutzbeauftragte
Hauptstraße 6
47877 Willich
Telefon: 02156 949-226
E-Mail: datenschutz@stadt-willich.de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Terminvergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit der Einwilligung der Nutzer.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt ausschließlich zum Zweck der Terminbuchung und –abwicklung folgende personenbezogenen Daten von den Nutzern:
Personenbezogene Daten werden 4 Wochen nach Ablauf des vereinbarten Termins gelöscht.
s. nachfolgend Punkt „Internetauftritt“
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und –abwicklung an die jeweils zuständige Dienststelle der Stadt Willich weitergeleitet.
Den Nutzern stehen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 litt. e und f erhoben (Datenverarbeitung in Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe und zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung erfolgte, nicht berührt.
Sie können den Widerruf entweder per Brief, per Fax oder per E-Mail an die Stadt Willich übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Porto- bzw. Übermittlungskosten.
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Die Nutzung der Onlineterminvergabe erfolgt durch die Nutzer auf freiwilliger Basis durch Erteilen einer Einwilligung. Hierzu wird ein deutlich gekennzeichnetes Zustimmungsfeld angeklickt.
Sollten Sie eine Terminvergabe wünschen, jedoch nicht das Online-Portal nutzen wollen, so stehen Ihnen folgende Alternativen zur Verfügung:
Wenn Sie unsere Internet-Seiten besuchen, speichert der Webserver standardmäßig
Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Die erhobenen Daten werden von uns genutzt, um den Internetauftritt möglichst benutzerfreundlich für Sie gestalten zu können. Selbstverständlich werden die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite nicht an Dritte weitergegeben.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen.
Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Im Rahmen des Betriebs dieser Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse können uns weitere Dienstleister unterstützen. Diese Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung vertraglich verpflichtet.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über Links erreicht werden können. Die Links werden bei Aufnahme nur kursorisch angesehen und bewertet. Eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.